Dieser köstliche, pikante Buchweizen-Auflauf verwöhnt deinen Gaumen und ist ein echter Blickfang am Mittagstisch.
Da Buchweizen glutenfrei ist, ist er besonders bekömmlich. Er ist auch eine wertvolle Quelle für Eiweiß, verschiedene B-Vitamine, Eisen, Kalium, Magnesium, Zink und viele weitere wertvolle Mikronährstoffe. Das enthaltene Rutin kräftigt deine Gefäßwände und hemmt Entzündungen im Gewebe. Buchweizen unterstützt durch seine wertvollen Inhaltsstoffe wie Kieselsäure schöne Haare und Nägel und verbessert die Struktur deines Bindegewebes.
Ich empfehle dazu eine sämige Gemüsesauce und eine große Schüssel Salat.

Zutaten
Für 4 Personen:
150 g Buchweizen
300 ml Gemüsebrühe
1 Stk. Lauch
80 g Karotten oder gelbe Möhren
250 g Topfen mager oder abgetropfter Schafkäse
3 Stk. Eier Größe M
Oregano, Thymian, Bohnenkraut, Rosmarin, Pfeffer, Salz
Zubereitung
Wasche den Buchweizen gründlich und dünste ihn anschließend gemeinsam mit dem fein geschnittenen Lauch und den geraspelten Karotten in wenig Gemüsebrühe an.
Nun gibst du die Gemüsebrühe dazu, würzt den Buchweizen mit Kräutern deiner Wahl und dämpfst ihn zugedeckt auf kleinster Stufe. Lasse den Buchweizen ausquellen und etwas abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
Verrühre nun mit einem Handrührgerät den Topfen und die Eier. Rühre nun vorsichtig den Buchweizen unter und gibt die Masse in geölte, hitzebeständige Förmchen.
Du kannst nun diesen pikanten Auflauf im Dampfgarer für etwa 25 Minuten dämpfen.
Gerne kannst du ihn auch im Backofen zubereiten. Wenn du deinen Buchweizenauflauf länger haltbar machen möchtest, fülle ihn in vorher sterilisierte, leicht geölte Einmachgläser und fülle diese halbvoll. Backe den Auflauf bei 170° Grad für ca. 30 Minuten. Lasse ihn vollständig auskühlen und koche ihn dann für 30 Minuten bei 100° ein.
Hat dir dieses Rezept gefallen, teile es mit deinen Freunden.
Kommentar schreiben